Vor welchen Herausforderungen stehst du, ganz persönlich?
Die Integrale Theorie ist ein wundervolles Instrument, um mit zunehmend komplexen Herausforderungen einen angemessenen Umgang zu finden. Solche Herausforderungen sind typisch für die Zeit in der wir leben. Und während viele Menschen, Gruppen, Organisationen und Regierungen feststellen, dass sie mit den „alten“ Mustern, Narrativen, Methoden und Erkenntniswegen nicht mehr weit kommen, gibt es längst ganzheitlichere Erkenntnismodelle, die es uns ermöglichen, mit dieser Komplexität zu leben.
„AQAL“ (All Quadrants, All Levels) steht für eine Weltsicht, die einschließt, statt ausschließt. Mit Hilfe der Integralen Theorie können wir versuchen, einen möglichst umfassenden Blick und vielschichtiges Perspektiven auf unsere persönlichen Herausforderungen und die unserer sozialen Gruppen, Organisationen, ja, der Menschheit, zu erhalten. Durch diese tiefgehende Analyse erschließen sich ungeahnte Möglichkeiten. Wir werden uns unserer blinden Flecken bewusst und können uns ihrer annehmen.
Programm
Im Workshop tauchen wir gemeinsam ein in die integrale Theorie und ihre Sicht auf das, was wir Realität nennen. Dabei widmen wir uns besonders einem zentralen Aspekt der Integralen Theorie: Dem Quadranten-Modell. Dieses nutzen wir, um kollektive und persönliche Herausforderungen aus 4 unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Im Mittelpunkt stehst dabei du, also bring gerne eine persönliche Herausforderung mit in den Workshop!
Wir arbeiten mit einer Mischung aus mentalen Inputs, gemeinsamem Diskurs, Austausch in Kleingruppen, individueller Erforschung und verkörperten Erfahrungsräumen. So kannst du das gelernte ganzheitlich auf verschiedenen Ebenen erfahren und verinnerlichen.
Der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Im Anschluss ist Raum für persönlichen Austausch untereinander und mit der Gemeinschaft.
Der Workshop ist etwas für dich, wenn du
- Interesse hast zu erfahren, was „Integrales Denken und Handeln“ bedeutet
- offen bist für neue Perspektiven auf dich und die Welt
- vor persönlichen Herausforderungen stehst und neue Blickwinkel darauf einnehmen möchtest
- Inhalte nicht nur mental verstehen, sondern auch körperlich erfahren und unmittelbar auf dein Leben anwenden möchtest
Für den Workshop ist kein Vorwissen zur Integralen Theorie notwendig. Wenn du schon Erfahrungen damit gesammelt hast bist du herzlich eingeladen, diese zu vertiefen :-).
